Jahrtausende in einer Geste. Keramik jenseits der Zeit
Domus Talks – „Jahrtausende in einer Geste. Keramik jenseits der Zeit“ im Energieker Spazio Brera in Mailand
Am 4. November 2025 fand im Energieker Spazio Brera in Mailand eine neue Ausgabe der Domus Talks statt, organisiert von Domus in Zusammenarbeit mit Energieker.
Die Veranstaltung untersuchte die Rolle der Keramik als Material, das Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet – zwischen handwerklicher Tradition und technologischer Innovation. Während des Abends wechselten sich verschiedene Beiträge ab, die Themen wie die Entwicklung des Feinsteinzeugs, seinen ästhetischen Wert und seine nachhaltige Dimension vertieften. Dabei wurden unterschiedliche Perspektiven aufgezeigt, wie Keramik weiterhin in einen Dialog mit dem zeitgenössischen Design tritt.
Der Architekt und Architekturhistoriker Enrico Morteo zeichnete die Entwicklung des Feinsteinzeugs von der Nachkriegszeit bis heute nach. In den 1980er- und 1990er-Jahren überwand das Material seine Rolle als funktionale Alternative und etablierte sich als eigenständige Entwurfsentscheidung – mit einem auch auf der expressiven Ebene anerkannten Wert. Giovanni Sanna, Architekt und Partner bei a-fact architecture factory, führte eine Reflexion über das Verhältnis zwischen Innovation und Nachhaltigkeit ein. Dank moderner Produktionstechnologien ist Feinsteinzeug heute bereits ein nachhaltiges Material, das die Architektur von gestalterischen Einschränkungen befreit und neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Schließlich berichtete Giulia Monti, Global Contract & Key Account Managerin bei Energieker, über die Transformation des Unternehmens – von den Anfängen mit Zweifachbrand und roter Tonmasse bis hin zur heutigen industriellen Produktion großformatiger Platten. Sie beschrieb, wie Feinsteinzeug in alle Dimensionen des Projekts Eingang gefunden hat – Böden, Wandverkleidungen, vorgehängte Fassaden, Möbel und Arbeitsflächen – und dabei eine Forschungsrichtung vorwegnimmt, die zunehmend auf Dreidimensionalität und Materialexperimentation ausgerichtet ist.
Moderiert wurde das Gespräch von Simona Bordone, Head of the Domus Archive und Special Projects, die einen offenen Austausch zwischen den Referenten und dem anwesenden Publikum leitete. Das Treffen in Mailand bestätigte, dass Keramik heute eine sich ständig weiterentwickelnde Entwurfssprache ist, die Erinnerung, Innovation und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden vermag.